Netzwerke miteinander zu verknüpfen, über den eigen Tellerrand hinaus schauen – hierbei engagiert sich RegioChance sehr intensiv. Die Vorstellung anderer Vereien ist und daher heine herzensangelegenheit. Positive Erfahrungen und Erfolgspotenziale werden aufgegriffen, Sichtweisen über den Tellerrand werden ernst genommen. Der BVMW ist die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands in Deutschland. Er
Herrenhäuser in der Oberlausitz Am 7.3. erfuhren wir von Heidrun Nikol Wissenswertes und Interessantes über Schlösser und herrschaftliche Herrenhäuser der Oberlausitz. Wir lernten viele Kleinode der Region kennen, die mit viel Herzblut und Enthusiasmus gepflegt, gehegt und wieder aufgebaut werden. Ob Schloss Hainewalde, Schloss Krobnitz, die Schlossanlage Königshain oder der Schloss Gröditz – die Leistungen
Am 14.06.2018 fand die Mitgliederversammlung des Unternehmernetzwerkes RegioChance e.V. mit neuer Vorstandswahl in den Räumlichkeiten des Lingerschlosses in Dresden statt. Nach einem positiven Jahres-Rückblick gab es konstruktive Gespräche und Ideen zur Weiterentwicklung unseres Unternehmernetzwerkes RegioChance e.V. in Dresden und Bautzen. Unse re langjährige Schatzmeisterin Ramona Spata bat darum, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. Wir dankten
Das vorweihnachtliche Netzwerktreffen des RegioChance e. V. fand 2017 im Erich-Kästner – Museum statt. Hier gab es viel zu entdecken, Zeit miteinander das Jahr Revue passieren zu lassen und neue gemeinsame Ideen für 2018 zu schmieden.
Schön war`s gewesen! Es gab viele Glückwünsche von Stammkunden, Freunden, Interessenten, die mit Blumen und kleinen Geschenken zum Tag der offenen Tür kamen. Sogar die Reichfürstin Lubomirska von Teschen war zugegen und ließ sich zusammen mit den Therapeuten ablichten. DANKE sagen möchten wir Allen, die diesen besonderen Tag mit ihrer Anwesenheit bereicherten. Wir hatten den ganzen Tag
RegioChance informiert zum Verbraucherstreitschlichtung Ab 1.2.2017 tritt eine neue Informationspflicht für Unternehmen in Kraft, die sich auf Verbraucher ausgerichtete Websiten im Netz bezieht. Dazu gibt es eine Veranstaltung der IHK Dresden am 25. Januar 2017. Danach sollte jedes Unternehmen entsprechend seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen anpassen und seiner Website auf seine Grundhaltung zu diesem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz verweisen. Andernfalls